In diesem Jahr wollten wir etwas weiterreisen und meldeten uns beim Germany Cup 2025 in Venlo an. Das Turnier fand vom 13.06.-15.06. statt. Alle Jungs organisierten vorab mit ihren Schulen, dass wir den Freitag um 13 Uhr losfahren konnten. Wie in jedem Jahr durften uns auch Eltern begleiten, dieser „Fanclub“ umfasste 15 Personen! Unser erstes Ziel war unsere Unterkunft, „Jugendherberge Mönchengladbach“ sein. Gebäude erbaut 1938, diese Unterkunft ist schon etwas in die Jahre gekommen, lag aber sehr ruhig in einem Waldgebiet. Wenn die weiteren Gäste sich der Umgebung angepasst hätten, wäre ein gesunder Schlaf möglich gewesen. Egal, wir waren ja für das Fußballspielen hier. Die Eröffnungsfeier begann auf der wunderschönen Sportanlage des Vereins Venlosche Boys um 19:15 Uhr. Teilnehmende Mannschaften von Jahrgängen U9 bis U17 versammelten sich vor der Turnierleitung. Es kamen Mannschaften aus den Niederlanden und Deutschland. Wir Hamburger und ein Berliner Team hatten in unseren beiden Gruppen der U15 sicherlich die weiteste Anreise. Bevor es jetzt mit den Eröffnungsspielen losging, wurden die deutsche und niederländische Nationalhymne gespielt.
Wir durften das Eröffnungsspiel in unserer Gruppe durchführen. Gegner „De Tubanters 1897“ erwies sich an dem Abend als zu stark, wir verloren nach 20-minütigem großen Kampf 0:3. Die lange Anreise und die hohen Temperaturen spielten uns auch nicht in die Karten.
Die Stimmung war aber sehr schnell wieder positiv, hatte mit dem Ausblick eines gemeinsamen Essens in einem griechischen Imbiss in Mönchengladbach zu tun und auch mit der Vorfreude auf die nächsten Gruppenspiele am Samstag.
Wir konnten etwas ausschlafen, ein Frühstück „Made in JH“ einnehmen, denn unsere weiteren Gruppenspiele am Samstag starteten gegen Mittag. Gegen JFV Morbach gewannen wir souverän und verdient mit 3:0! Viel besser konnte der 2.Turniertag nicht starten. In unseren Spielpausen wurden die weiteren Gegner beobachtet und analysiert, unsere Eltern sorgten dafür, dass unsere Jungs frisches Obst und Gemüse als Snacks serviert bekamen.
Unser 3. Spiel ging gegen den Heimatverein „Venlosche Boys“, wir hatten bis zu dem jetzigen Zeitpunkt schon gesehen, dass die niederländischen Mannschaften sehr zweikampf- und spielstark waren. Unser Fokus lag also erstmal in der Defensive und über Konter wollten wir „Nagelstiche“ setzen. Klappte ausgezeichnet, unsere Jungs spielten effizient und gingen in den gesamten 20 Minuten nicht einem Zweikampf aus dem Weg, wir gewannen 2:1!
Jetzt wurde auch schon etwas mehr auf die Tabelle geguckt, 2 Spiele standen aber noch aus. Und die Leistungsdichte der Mannschaften spiegelte auch das Tabellenbild wieder, alles sehr eng beieinander. Nächster Gegner wieder eine niederländische Mannschaft: KSV Fortissimo. Wir hatten die gleiche Spielidee ausgegeben, nach hinten gutstehen und dann schnelle Gegenangriffe durchführen. Wurde erneut perfekt ausgeführt, leider verhinderte ein sehr guter Keeper mit großartigen Paraden ein Tor, Pech mit Latte und Pfosten kam dann bei uns auch noch dazu. Mit einem geschossenen Tor hätten wir den Halbfinaleinzug sichergestellt, es blieb aber beim 0:0. Natürlich spiegelte sich Enttäuschung in den Gesichtern ab, wir waren über die gesamten 20 Minuten das bessere Team.
Im letzten Gruppenspiel trafen wir auf vv Unicum, wieder ein Team aus den Niederlanden. Es war der Gruppenerste und dabei sollte es auch bleiben. Spielerisch sehr stark und körperlich noch fitter als unsere Jungs, wir hatten nichts mehr entgegenzusetzen und verloren 0:3. Schaut euch die Tabelle nach den Gruppenspielen an, es ist verdammt eng gewesen.

Samstagabend wurde in der JH gegessen und regeneriert, Sonntag wollten wir dann in unseren 3 Spielen um die Plätze 5-8 nochmal alles geben.
Sonntagmorgen beim Frühstück wirkten alle Jungs hochmotiviert, auch wenn fast alle über kleinere „Wehwehchen“ klagten. Unser erstes Spiel bestritten wir gegen TSV Rudow aus Berlin. Wir kämpften 20 Minuten, holten nochmal alles aus unseren Körpern raus, nach einem sehr unglücklichen Gegentreffer verloren wir leider mit 0:1.
Nach diesem Spiel ist die Luft bei unseren Jungs etwas rausgewesen, wir konnten in den nächsten beiden Partien keine neue Energie mehr entfachen, Tabellenbild seht ihr hier:

Mit einem 8.Platz beendeten wir das Turnier in Venlo. Damit wir aber mit einem positiven Gefühl dieses Wochenende abrunden konnten, bestellten wir für alle „PIZZA“, aßen diese gemeinsam mit Eltern und Team auf der Sportanlage!
Fazit: Unser Team ist noch enger zusammengerückt, Wettkampf und Kennenlernen anderer Mannschaften außerhalb von Hamburg! Und was wir als Trainerteam besonders zu schätzen wissen: unsere Jungs haben die Vereinsfarben vom SC Vier- und Marschlande über das gesamte Wochenende vorbildlich präsentiert.





